hier findest du Termine fürRauhnächte 2025 Nachbesprechung                                    Donnerstagtreffen (Reiki, Meditation...)Reiki II Seminar 01/02.November 2025, nur schriftliche Anmeldungenneue Seminare für 2026 gewaltfreie Kommunikation, Der Weg zur inneren Haltung, Resilienz     neue Rauhnächte "inneres Kind" 2026                                                neue Klosterwoche 2026
 
 
 
 
 
    siehe unten
WENN ES DICH INTERESSIERT; STÖBERE WEITER 
 neue Rauhnächte "inneres Kind" 2026 neue Klosterwoche 2026
Alle unten aufgeführten Termine sind für Menschen gedacht, die entweder mit sich oder anderen Menschen arbeiten. Mir erleichtert es  das Leben, wenn die Anmeldungen frühzeitig stattfinden auch für die Donnerstage.
Alle unten aufgeführten Termine sind für Menschen gedacht, die entweder mit sich oder anderen Menschen arbeiten. Mir erleichtert es  das Leben, wenn die Anmeldungen frühzeitig stattfinden auch für die Donnerstage.
Donnerstagtreffen
Offener Reikitreff
immer am ersten Donnerstag: Offener Treff: Energiearbeit, Beginn
18:30h - 20:30h Ausgleich: 15Euro nur mit Anmeldung bis Dienstag vor dem Termin
unterstehend findet auf Anfrage statt
zweiter Donnerstag: Gesprächskreis, Beginn 18:30h - 20:30h. Ausgleich 20 Euro
dritter Donnerstag: Meditation, Beginn
18:30h - 20:30h Ausgleich 15Euro
vierter Donnerstag, Kommunikation, Beginn 18:30 - 21:00h Ausgleich 30Euro
die Termine finden mit mind. drei Teilnehmern statt!
Rauhnachtnachbesprechungnur für Menschen, die die Rauhnächte gemacht haben
Rauhnächte Nachbesprechnung. 2025
gedacht ist der Termin für alle Menschen, die für sich die Rauhnächte praktiziert haben und nun die Ergebnisse im Jahr weiter nutzen möchten. Geplant ist, dass einmal im Monat eine Nachbesprechnung stattfindet. Jeder Termin geht dabei für eine Rauhnacht. 
Beginn immer 10:00h  - bis ca. 15:00h 
Teilnehmergebühr 60Euro
Anmeldungen währen schön
Termine in 2025 sind am:
04. Oktober
08. November
07. Dezember
Jahreskreis / bzw. Jahreshauptfeste
entsprechend der Jahresfeste gebe ich die Informationen an den Rauhnächten bekannt, in dessen Monat ein Fest stattfinden wird. Im Januar z.B. reden wir über Imbolc,  u.s.w. Eine Anmeldung beinhaltet auch die entsprechenden Materialien. Teilnehmergebühr 50Euro Incl. Material
Anmeldungen sind notwendig, damit ich Zeit habe für die Vorbereitung
Samhain.                                     01.11.2025
13. Dez.  2025Rauhnächte als Reise zu deinem inneren Kind 
2025/2026250Euro  
Rauhnächte 
 
sind eine magische Zeit, in der die Grenzen zwischen den Welten dünner sind – perfekt, um in Kontakt mit deinem inneren Kind zu treten. Durch diese Arbeit kannst du alte Wunden heilen, mehr Freude und Leichtigkeit in dein Leben bringen und eine tiefere Verbindung zu dir selbst schaffen. Du kannst die zwölf rau Nächte nutzen, um Schritt für Schritt eine liebevolle und heilsame Beziehung zu deinem inneren Kind aufzubauen. Jede Nacht wird einem bestimmten Aspekt der inneren Kinderarbeit gewidmet sein, um alte Muster zu erkennen, zu heilen und neue, liebevolle Verbindungen zu schaffen.
Die diesjährigen Raunächte einschließlich der Nachbesprechungen waren und sind für viele von euch ein ganz einschneidendes Ereignis. Wir erarbeiten die innere Haltung und so ist nach den Rauhnächten,  vor den Rauhnächten. Heute, am 13. Dezember 2025 findet ein neues Seminar statt um die neuen Rauhnächte der "als Reise zu deinem inneren Kind" 25/26 einzuläuten. Wieder habe ich alle Utensilien zusammengetragen, die ihr für die Rituale aller Rauhnächte braucht. Heute personalisieren wir die Utensilien und besprechen die Vorgehensweise. 
Teilnehmergebühren Incl. Utensilien, personalisierter Vorbereitung, Räucherungen, Kerzen, Anweisungen, Meditationen...  
Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens 05. November (in begrenzter Zahl) möglich
14./15. Februar  2026Feng-Shui 2-tägiges SeminarTeilnehmergebühr 300Euro
Im Februar beginnt das Jahr des Yin Feuerpferdes. Das Jahr unterstützt das Bedürfnis nach Unabhängigkeit, nach sich auf den Weg zu sich machen und es unterstützt dabei, etwas Neues zu starten beziehungsweise alte Begrenzungen zu sprengen. Es wird ein gutes und herausfordern des Jahr. Dieses Jahr 26 wird ein dynamisches Jahr, mehr nach außen gerichtet.  An diesem Wochenende erarbeiten wir die Neuerungen der Energien, die sich für das Jahr 2026 für Haus bzw. Wohnung verändern und welche Maßnahmen möglich sind, um die Energien harmonisieren. 
Ebenso werden wir einen Blick auf das Bazi richten. Wie werden sich die Sterne in diesem Jahr auf unsere Persönlichkeit, bzw. unser Leben auswirken. 
Resilienz-die Widerstandskraft stärken28. März 2026, 09:00 bis 16:00Uhr29. März 2026, 09:00 bis 16:00 Uhr2-tägiges SeminarTeilnehmergebühren: 350 Euro
Resilienz bedeutet, auch in schwierigen Zeiten die eigene Mitte zu finden und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Sie ist wie eine innere Kraftquelle, die uns trägt, wenn das Leben herausfordernd wird. Jeder Mensch trägt diese Widerstandskraft bereits in sich – manchmal ist sie verdeckt und wartet darauf, wieder entdeckt zu werden.
In meinem Resilienz – Seminar lade ich Sie ein, diese innere stärke zu spüren, zu nähren und auszubauen. Gemeinsam erkunden wir, wie Gefühle und Bedürfnisse, als wertvolle Wegweiser dienen, wie Bewertungen unsere Sicht auf Krisen prägen und wie sie neue Perspektiven entwickeln können. Es geht um lebendige Erfahrungen, unter anderem Aufstellungen, die Sie unmittelbar in ihren Alltag übertragen können.
Dieses Seminar kann Ihnen helfen:
Belastungen besser zu verstehen und gelassener damit umzugehen.
Ihre eigenen Bedürfnisse klarer wahrzunehmen,
Gefühle als Ressourcen und Wegweiser zu nutzen,
Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit zu stärken,
Innere Klarheit und Balance zu entwickeln,
Resilienz ist kein Ziel, sondern ein Weg: der Weg zu mehr, innerer Freiheit, Leichtigkeit und Stärke
„13. Mai-17. Mai 2026 “
Die neue Klosterwoche ist geplant. 
für diesen Termin, an dem wir wie im vergangenen Jahr Aufstellungsarbeit mit Entspannungsverfahren mischen, ist vielleicht noch ein Platz frei.
Gewaltfreie Kommunikation27 + 28. Juni 26 09:00 bis 16:00Uhr2-tägiges SeminarTeilnehmergebühren 350Euro
Gewaltfreie Kommunikation bezieht sich auf eine innere Haltung und einen Kommunikationsansatz, der
darauf abzielt, Verbindungen aufzubauen, Konflikte zu lösen und Beziehungen zu verbessern, ohne dabei auf Gewalt
oder Aggression zurückzugreifen. Es basiert auf den Prinzipien von Empathie, Ehrlichkeit, Verantwortung und dem
Aufbau von Verständnis.
Diese Art der Kommunikation ist wertvoll im Alltag und im Berufsleben, da sie Menschen vor Überforderungen
schützen kann.
Es geht auch darum, Verantwortung für unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen und diese auf eine
nicht beschuldigende Weise auszudrücken. Statt Vorwürfe zu machen, versuchen wir, unsere Bedürfnisse klar zu
kommunizieren und nach Lösungen zu suchen, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.
Die innere Haltung der gewaltfreien Kommunikation erfordert Empathie und die Bereitschaft, sich in die Perspektive
anderer Menschen hineinzuversetzen. Es geht darum, aktiv zuzuhören, die Gefühle und Bedürfnisse anderer Menschen
anzuerkennen und auf eine einfühlsame Art und Weise zu antworten.
Es ist ein Ansatz, der die Qualität unserer Beziehungen verbessern kann, indem er uns ermöglicht,
auf eine konstruktive und verständnisvolle Weise miteinander zu kommunizieren.
Schwerpunkte
· Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
· Die Erlebbarkeit der Selbstreflexion
· Rollenspiele zur praxisnahen Anwendung
· Das Arbeiten mit Beziehungen „zu mir“ und somit zum Gegenüber
· Das Üben einer guten Balance zwischen Nähe und Distanz
· Kontakt zu eigenen Ressourcen
· Einen ersten Eindruck was Veränderungen der Kommunikation möglich macht
24.-26. Juli 2026 Stammbaum Aufstellung
Manchmal haben wir es im Leben mit Verhaltensweisen zu tun, die sich trotz intensiver Arbeit scheinbar nicht auflösen lassen. Es gibt den Ansatz, dass es sich dabei um ein Familienerbe handeln kann, dass sich negativ auf unser Leben auswirkt, da es in der Familie über Generationen als Geheimnis gehütet ist. An diesen drei Tagen haben wir die Möglichkeit, dieses Phänomen einer Generation zuzuordnen und bestenfalls aufzulösen. Da es eine intensive Arbeit ist, wird die Teilnehmerzahl begrenzt sein. Das Aufstellungsseminar wird hier stattfinden. 
Teilnahmegebühr excl. Verpflegung 500Euro
Der Weg zur inneren Haltung21+22. Nov. 26, 09:00 bis 16:00Uhr2-tägiges SeminarTeilnehmergebühren 350Euro
Bei der inneren Haltung auch in Bezug auf gewaltfreie Kommunikation geht es darum, sich selbst und andere mit
Wertschätzung anzunehmen. Es bedeutet, sich bewusst zu sein, dass unsere Worte und Handlungen einen Einfluss auf
andere haben und dass wir die Wahl haben, unsere Kommunikation gewaltfrei und respektvoll zu gestalten.
Innere Haltung entsteht dann, wenn wir uns mit uns auseinandersetzen. Menschen können entweder reagieren oder
agieren. Eine innere Haltung hängt von der Erlebbarkeit der Welt ab. Viele Menschen reagieren auf das Verhalten eines
anderen Menschen und fühlen sich persönlich angegriffen. Das schwächt nicht nur die eigene Position, sondern
erschwert auch den Kontakt mit dem Gegenüber.
Wahrscheinlich hängt es auch damit zusammen, dass Handlungen vom Menschen selber schwer zu trennen sind. So
ist vielleicht nicht das, was Jemand macht, „schlecht“, sondern der Mensch selber ist „schlecht“. Schließlich sind es nicht
die Dinge und Begebenheiten an sich, die uns belasten, sondern die Bedeutung die wir ihnen geben.
Die Arbeit an unserer inneren Haltung und Selbstreflexion ist von entscheidender Bedeutung, auch, um gewaltfreie
Kommunikation effektiv anwenden zu können. Indem wir uns selbst besser kennenlernen und unsere eigenen
Denkmuster, Emotionen und Bedürfnisse verstehen, können wir uns bewusster auf andere Menschen einlassen und
empathisch kommunizieren.
Wir sind in der Tat das wichtigste Werkzeug in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen. Indem wir an uns selbst
arbeiten und unsere Fähigkeiten entwickeln, können wir eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit schaffen,
die es uns ermöglicht, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten, Konflikte zu lösen und Beziehungen zu stärken. Eine
innere Haltung entsteht durch Erfahrungen, Erkenntnisse und Entscheidungen.
Schwerpunkte
· Grundlagen der inneren Haltung
· Zeit für Selbstreflexion
· Rollenspiele zur praxisnahen Erlebbarkeit
· Arbeiten mit alten Werten und Verhaltensmustern
· Kontakt zur eigenen inneren Haltung
· einen ersten Eindruck was das Erkennen und nutzen der inneren Haltung verändern kann
